• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Schnitzeljagd mit Geocaching-APP möglich?

schatzi-s

Geowizard
Mit locus kann man im Vorfeld nicht nur beliebige Tracks importieren oder definieren, sondern auch aufzeichnen.
D. h, wenn Du die Strecke eh ablaeufst und Dinge versteckst, kannst Du sie auch gleich aufzeichnen und daraus ein GPX File erzeugen und das auf die anderen Handys verteilen.
Entweder die Familie laeuft den Track dann manuell ab oder laesst sich bei Bedarf sogar navigieren.

Ich gehe mal davon aus, dass Du bei der Gelegenheit auch POIs an den Orten, an denen Du etwas versteckt hast, definieren kannst.

(Ich habe Locus bisher nur zur Navigation von vorgegebenen Wanderrouten genutzt und mir dabei G$ Caches anzeigen lassen, sprich: es war schon alles fertig).
 

RSKBerlin

Moderator und ewiger Geonewbie
Teammitglied
Ich gehe mal davon aus, dass Du bei der Gelegenheit auch POIs an den Orten, an denen Du etwas versteckt hast, definieren kannst.
Du kannst noch deutlich mehr. Hier mal ein Addon für Locus, das vermutlich schon ziemlich nah an die ursprüngliche Aufgabe herankommt:
Locus - Addon New Cache Point – Apps on Google Play
This simple addon for Locus alows you to create new Geocaching Point with GC code. When you provide betatest, find cache accidentally or when you go hunting with friend and you don't have cache in your device and you want to be able to log this cache via Field Notes - with this addon you can! :)
https://play.google.com/store/apps/details?id=cz.jerabekjakub.locusaddon.newgeocachepoint
Das dann noch mit einer Route (ggf. wie von Dir beschrieben aus einem Track umgewandelt) verbinden und mit den anderen Teilnehmern teilen - fertig:
Locus Handbuch»Benutzerhandbuch»Routen»Planung

Routen
sind Aneinanderreihungen von Routenpunkten, entlang derer der Benutzer während seiner Aktivität geführt oder navigiert wird – Wandern, Radfahren usw.

Routen werden vorgeplant, auf Karten gezeichnet oder importiert und in Navigationsgeräte eingegeben, damit wir entlang ihrer Linien fahren können. Tracks , die von Ihnen oder jemand anderem aufgezeichnet wurden, können in Routen umgewandelt werden , wenn wir sie navigieren müssen.
https://docs.locusmap.eu/doku.php?id=manual:user_guide:tracks:planning
Locus ist, wie gesagt, die in meinen Augen mächtigste App fürs Geocaching. Man beachte hierbei bitte das Addon Locus Map - add-on Geocaching und Addons wie Locus Map Tasker Plugin oder GSAK for Locus. Aber das alles lohnt sich nur, wenn man die jeweiligen Anleitungen liest, sonst erschlägt einen der Funktionsumfang nur. Wenn Du aber auch noch A GSAK Geocaching Workflow von Clan Wallace nutzt... sagen wir mal so: Ich war gerade für drei Tage auf Mauritius. Die Software hat mir quasi die komplette Planung abgenommen (einschließlich WIG-Cartridges und Adventure Lab Caches) - das hätte mit Bordmitteln (andere Apps, Basecamp, was auch immer) mal wieder echte Schmerzen erzeugt. Aber das ist ein anderes Thema, das wir gerne in einem der Fach-Unterforen besprechen können.
 
Oben