grummelot
Geocacher
Hallo,
wenn ich zu Hause (mit DSL) meine Geocaching-Wanderrouten plane, ist das einfach und schnell über GC.com (mit abschliessender Hardcopy der Topologie-Darstellung) machbar. Die Caches landen via PQ auf meinem Garmin, einzelne Caches kann ich mir auch noch über mein SGS-Handy und die GC-Applikation unterwegs genauer (z.B. mit Bildern) ansehen.
Problematisch wird das ganze jedoch, wenn ich 1-2 Wochen im Urlaub bin. Die ggf. in Frage kommenden PQ's kann ich mir vorher herunterladen und über meinen Laptop bei Bedarf auf's Garmin kopieren. Nur die Online-Planung des nächsten Tages (mit Festlegung der Routen) scheitert an der recht "lahmen" Geschwindigkeit des UTMS-Sticks, über den ich unterwegs auf das Internet zugreife.
So, das war die Vorrede
Besteht eine Möglichkeit, GSAK im offline-Modus zu betreiben und dabei eine OSM-Karte zu hinterlegen?
Funktioniert eine derartige Koppelung nur via Export (z.B. an Mapsource bzw an MagicMaps TourExplorer), oder gibt es auch einen integrierten Ansatz, den ich als GSAK-Newbie (erst gestern testweise installiert) übersehe?
Merci im Voraus
ciao
grummelot
wenn ich zu Hause (mit DSL) meine Geocaching-Wanderrouten plane, ist das einfach und schnell über GC.com (mit abschliessender Hardcopy der Topologie-Darstellung) machbar. Die Caches landen via PQ auf meinem Garmin, einzelne Caches kann ich mir auch noch über mein SGS-Handy und die GC-Applikation unterwegs genauer (z.B. mit Bildern) ansehen.
Problematisch wird das ganze jedoch, wenn ich 1-2 Wochen im Urlaub bin. Die ggf. in Frage kommenden PQ's kann ich mir vorher herunterladen und über meinen Laptop bei Bedarf auf's Garmin kopieren. Nur die Online-Planung des nächsten Tages (mit Festlegung der Routen) scheitert an der recht "lahmen" Geschwindigkeit des UTMS-Sticks, über den ich unterwegs auf das Internet zugreife.
So, das war die Vorrede

Besteht eine Möglichkeit, GSAK im offline-Modus zu betreiben und dabei eine OSM-Karte zu hinterlegen?
Funktioniert eine derartige Koppelung nur via Export (z.B. an Mapsource bzw an MagicMaps TourExplorer), oder gibt es auch einen integrierten Ansatz, den ich als GSAK-Newbie (erst gestern testweise installiert) übersehe?
Merci im Voraus
ciao
grummelot