• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Artikel zu Geocaching auf Friedhöfen in der Rheinischen Post

BenOw

Geomaster
Giga in München 2014: Tarnkleidungs - und Outdoor-Equipmentträger zuhauf im Olympiapark, leicht erkennbar zwischen all den anderen tausend Oly-Park-Besuchern.

Geocoinfest Ulm 2014: durch die Stadt pilgernde Tarnklamottenträger, jeweils im Pulk "unauffällig" an einer Brücke herumsuchend.

Ich fand's eher lustig als zum Fremdschämen. Der Tarneffekt war jedenfalls nicht vorhanden. Ich komm ja vom Dorf, fand mich aber in normaler Zivilkleidung viel unauffälliger - aber vielleicht verstehe ich diesen Aspekt des Urban-Cachings einfach nicht. :)


(ich gestehe: meine Frau hat mir jetzt eine Engelbert Strauss-Hose geschenkt, allerdings nicht in Flecktarn).
 

SoASach

Geocacher
And Giga musst ich auch gerade denken :D
Als ich aus der U-Bahn raus bin musst ich erst mal herzlich lachen. Meine Freundin fragte, wo wir denn hin müssten. "Immer den Menschen in Oliv-grün hinterher" :D
 
Da bin ich vielleicht zu altmodisch oder zu modern, je nach dem :D

Wald und Wandern = Wanderklamotten
Zivilisation = Alltagsklamotten (nicht der Alltag eines Marines)

Und die ich kenne, auf Events treffe etc. sehen das wohl genauso.

Naja, bin mal gespannt auf mein erstes Giga in Mz, was da so rumholpert.
 

sigi03

Geocacher
Mich wundert, dass der Cache freigeschalten wurde. Caches auf Friedhöfen laut den Richtlinien ohne ausdrückliche Erlaubnis verboten.
 

kohlenpott

Geowizard
Also wenn man den Informationen aus dem Faden hier glauben kann wurde der Cache weder "freigeschalten" noch "freigeschaltet". ;)
 

Mark

Geowizard
sigi03 schrieb:
Mich wundert, dass der Cache freigeschalten wurde. Caches auf Friedhöfen laut den Richtlinien ohne ausdrückliche Erlaubnis verboten.
Hilf mir mal kurz bitte: Wo in den heiligen Guidelines steht das denn?
 
OP
radioscout

radioscout

Geoking
The_Nightcrawler schrieb:
Gebt mir mal Hinweise wo Ihr diese Leute immer trefft. Ich habe in fast 5 Jahren Geocaching mal einen in Tarnklamotten gesehen.
Früher waren es ca. 80%, ich habe aber den Eindruck, daß es sich momentan in Richtung Prolluniform verschiebt und auch Arbeitskleidung immer beliebter wird.
 

Mark

Geowizard
Vielleicht sollte mal einer nen Thread aufmachen, um rauszukriegen, wer was zum cachen trägt.
 
rolf1237 schrieb:
Mein Kopfkino zeigt gerade einen Film bei dem eine Gruppe von 15 Leuten in flecktarn Klamotten mit einer Geocaching Fahne und paramilitärischer Ausrüstung lärmend durch die Reihen ziehen.
Was Du meinst, ist "Capture the flag" und wird meist von Softair- und Paintball-Teams gespielt.

Solltest Du bei einem Nachtcache einer Truppe von Cachern begegnen, wo einer Flecktarn/ Gerödel trägt, dann bin ich das. :p
Der Rest trägt univil, die große Tatze oder Berufsbekleidung.


Geocaching fand mal im geheimen statt, heute steht es in der Zeitung.
Jaja. Früher hatten wir einen Kaiser und beim Adolf war ja auch nicht alles schlecht... :kotz:
 
Sorry, ich bin erst viereinhalb Jahre dabei. Und auch da hat sich schon einiges getan (nicht unbedingt zum Guten). Aber das Spiel ist und bleibt in Bewegung. Da hilft das Nachtrauern und Bedauern der "guten alten Zeit" wenig.
 
Oben