• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Big Shot Eigenbau

Nerre

Geowizard
345 schrieb:
Meine hatte Materialkosten auch ca.110 Euro.Aber halt mit abschussvorrichtung.Klar kann man das Ding auch kaufen,aber da fehlt dann die Abschussvorrichtung,und ohne gehts bei mir halt nicht.Hatte nach den ersten Schüssen 3 Wochen Probleme die Hand zu schliessen.Fotos hatte ich hier ja schon mal hochgeladen.

Für den Fall daß du von solchen Vorspannern sprichst du man dann mit einem Klick öffnen kann, wie beim Bogenschießen:

1. Solche Vorrichtungen gibt es auch für die Bigshot zu kaufen, da braucht man keinen Eigenbau
2. Macht die Abschussvorrichtung das Werkzeug Seileinbauschleuder zu einer Waffe weil du dann mir ihr geladen herumlaufen und -hantieren könntest (egal ob du es machst). Würde ich dir abraten von. Oder es zumindest beim Transport in den Rucksack packen falls es nicht fix an einer Stange montiert ist.

Zum Cache-Mobil: In meinem kleinen Corsa passen sie auch nicht in den Kofferraum, dafür perfekt quer auf die Rückbank oder in den Fußraum. Ich habe die langen 4 Zoll Stangen. Wen das nervt, der kann sich gerne die Bigshot mit 2-3 3-Zoll Stangen holen. So schlim finde ich die Größe nicht.
 

SkyTrain

Geowizard
Nerre schrieb:
Für den Fall daß du von solchen Vorspannern sprichst du man dann mit einem Klick öffnen kann, wie beim Bogenschießen:
1. Solche Vorrichtungen gibt es auch für die Bigshot zu kaufen, da braucht man keinen Eigenbau
So fix und fertig zum dran schrauben? Hast du da einen Link oder eine Adresse?
 

cmowse

Geomaster
SkyTrain schrieb:
Nerre schrieb:
Für den Fall daß du von solchen Vorspannern sprichst du man dann mit einem Klick öffnen kann, wie beim Bogenschießen:
1. Solche Vorrichtungen gibt es auch für die Bigshot zu kaufen, da braucht man keinen Eigenbau
So fix und fertig zum dran schrauben? Hast du da einen Link oder eine Adresse?
http://www.sherrilltree.com/Professional-Gear/BIGshot
 

satanklaus

Geomaster
Nerre schrieb:
Ne kleine Metallschnalle und ein Prusik

Ich kenne 2 Selbstbau-Versionen:

Einmal mit irgendeinem Segel-Karabiner (hat Stramon glaube ich in seinem Blog beschrieben).
Und dann mit einem Karabiner aus dem Reiterbedarf.
Beide funktionieren meines Wissens ähnlich wie diese Karabiner, die in der Panik-Exe mit Kong Frog verbaut sind.
 

345

Geocacher
Hallo

Wären wir ja wieder beim Thema,
Panik Karabiner mit 1000kg Last für ca.8 Euro,2 Mini Stahlkarabiner ausm Baumarkt,etwas Seil.Den Original Preis hatte ich damals auch gesehen,war mir aber mehr als unverschämt.Klar die Diskusion mit der Waffe kenne ich,und ist mir auch bewusst,aber wie so oft ist beim cachen,ist eben nicht alles Legal.Bisher aber immer nur gute Kontaktemit Muggels gehabt.

Mfg 345
http://i922.photobucket.com/albums/ad68/wapverga/Auslsevorrichtung.jpg
 

odominiko

Geocacher
satanklaus schrieb:
Irgendwie stimmt die Rechnung dieses speziellen Selbstbaus nicht (für mich!):

100€ Materialkosten + Lebenszeit für Bau, Materialbeschaffung, Forendiskussionen und Nacharbeiten, nur um dann 40-50€ zu sparen und dann doch ein unsicheres Gefühl haben zu müssen, weil das Ergebnis mir vllt. um die Ohren fliegt?
Da muss man schon Spaß an sowas und/oder sportlichen Ehrgeiz haben. Und die Zeit dafür.
(Als Student hätte ich das vermutlich aber auch gemacht... ;)

Ich habe mir von jemandem meine BS fertigen lassen und bin damit preislich unter 90€. Wer sich die original BS kauft hat meiner Meinung nach zu viel Geld. Zudem sind die beiden Stangen unhandlich.
 

BriToGi

Geowizard
Noch mal Grüße an matzel82 und die unbekannten Cacher an der Dose in Leipzig nachträglich wo sich 3 verschiedene selbst gebaute BigShots trafen, schade, hätte gerne ein Foto gemacht...
 

sebkom

Geocacher
Ich zitiere mich mal noch mal, da bisher keiner Interesse bekundet hat. :p

Moin moin,

in einem Anflug von Höhenwahn habe ich mir die Sachen zusammengekauft, die man für den Nachbau einer Bigshot braucht.

Seitdem habe ich sie nur ein einziges Mal abgeschossen (dabei ging die Gardenastange kaputt, weil ich die Schraube auf der falschen Seite hatte) und dann nie wieder Bock gehabt.

Das Gummi wurde also nur EIN Mal benutzt, die Stange noch nie (da ich nach dem ersten Schuss die kaputte Stange umtauschen konnte). Der Jäter ist seines "Messers" schon beraubt, die abgesägten Enden sind rund geschliffen, die beiden Bügel sind schon fast in die richtige Form gebogen worden, dann ging mir die Lust aus, da ich kein Gerät hatte, um das Eisen warm und besser biegbar zu machen.

Bie dem Set handelt es sich um:
- original Bigshot-Gummi (knapp 35 Euro beim Kletter-Spezial-Laden)
- Gardena Teleskopstange (160cm - 290 cm ausziehbar, knapp 40 Euro)
- Gardena Jäter (knapp 15 Euro, der schon fast perfekt gebogen ist, um die Bigshot abzuschießen)

Da der Versand mit der Stange echt teuer ist, wäre ne Abholung super, oder ich bring sie zu irgendnem Event mit. Wenn ihr nur den Bigshot-Kopf und den Jäter wollt, geht auch der Versand problemlos.

Ach ja, der Preis: ich will für alles zusammen 60 Euro VB (+ Versand).

Also, falls ihr sowas schon immer haben wolltet, meldet euch hier oder PN...

Fotos gibts per Mail.

Schreibt mir am besten an komander AT gmail PUNKT com, da ich nicht allzu oft hier im Forum rumhänge.
 

matzel82

Geocacher
Nun schon seit einiger zeit nutze ich meine Selbstbau-BS mit verstärkter Gardena-Teleskopstange, mit BS-Gummi und gardena Hakenkopf.

Als gewicht nutze ich einen Wurfsack 350g.

Problem ist...dass ich mit bis auf 2,80 m ausgezogener BS (mehr als die Original in Standart-ausführung) wenig erfolg der Schusshöhe habe.

Ziel war ein 25m hoher Baum. Irgendwie fehlten immer ein Paar meter.

An was liegt es ??? Zu wenig zugkraft (ziehe reichlich bis zur hüfte aus dem Stand) oder Sack zu schwer ?

Oder sollte ich den Gummi einkürzen um einfach mehr Bumms rauszubekommen ?
 

BriToGi

Geowizard
350 finde ich persönlich recht schwer, ich schieße mit 200g und finde die Handhabung damit sehr angenehm.

Ziehst du so doll du kannst oder geht noch was?
 

matzel82

Geocacher
Wenn ich neben der BS stehe, bzw. dahinter ziehe ich ca. bis zu meiner hüfte, wenn ich mich hinhocke geht noch mal ein stück, kostet aber schon viel kraft. Aber es ginge noch was.
Allerdings mit noch mehr kraft.

Mit einem modifizierten Golfball ist die höhe ausreichend ABER er kommt eben wieder nicht runter.

Also noch ein leichterer Sack notwendig.
 

matzel82

Geocacher
der golfball wiegt "leer" 46 g.Mit schraubschekel und Schlossschraube vllt 80 g.

werde mal versuchen etwas leichteres als die 350 g zu nehmen.
 

BriToGi

Geowizard
Nachdem ich jetzt den dritten wurfbeutel verschossen habe, habe ich mir gelben stoff (dieses Polyesterzeugs) bestellt und werde mit Wurfbeutelmassenproduktion beginnen :-D
 

matzel82

Geocacher
erinnert mich an:

"Ich hab mir mir eine Nähmaschine gekauft und näh gar keine Kleider"

(Melodie von Dosenfischern, Geocaching) ;)

Mal sehen wie auf auf die schnelle einen bekomme.
 
Oben